Fachdienst Rettungsschwimmen
Fachdienst Rettungsschwimmen
Falls es doch einmal zu einer Situation kommt, wo ein Schwimmer in Gefahr gekommen ist und Hilfe benötigt, sind die Rettungsschwimmer der Wasserwacht gefragt. Die Rettungsschwimmer retten den in Not geratenen Schwimmer aus einer lebensbedrohlichen Situation. Hierzu werden die Mitglieder der Wasserwacht ausgebildet. Jedes aktive Mitglied muß das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) in Silber ablegen. Dies wird jährlich wiederholt, um eine dauerhaft Bereitschaft zu gewährleisten. Die Rettungsschwimmer werden dabei unterrichtet in Einsatz von Rettungsgeräten, Vermeidung und Befreiung aus Umklammerungen, Rettungsgriffe , u. v. m. Zusätzlich verfügen die aktiven Mitglieder über ein aktuelles Wissen aus dem Erste-Hilfe und Sanitätslehrgang. Hier wird ihnen u. a. die Wiederbelebung gelehrt. Rettungsschwimmer bei der Wasserwacht kann jeder werden, der mindestens 12 Jahre alt ist und die Anforderungen des Deutschen Rettungsschwimmabzeichen (DSRA) erfüllt.
Folgende Stufen können abgelegt werden:
Deutsches Rettungsschwimmerabzeichen in Bronze
Deutsches Rettungsschwimmerabzeichen in Silber
Deutsches Rettungsschwimmerabzeichen in Gold